Juniorwahl an unserer Schule - Wichtige Informationen für Eltern

Am 18. Februar 2025 findet an unserer Schule die Juniorwahl statt - ein spannendes Projekt zur politischen Bildung, das den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit gibt, den Ablauf demokratischer Wahlen hautnah zu erleben.
Die Juniorwahl simuliert eine echte Wahl, bei der die Jugendlichen unter realitätsnahen Bedingungen ihre Stimme abgeben können. Ziel dieses Projekts ist es, das Interesse an Politik zu fördern, demokratische Prozesse verständlicher zu machen und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft hervorzuheben. Die Wahlberechtigten werden sich mit den zur Wahl stehenden Parteien und deren Programmen auseinandersetzen und anschließend in einem eigens eingerichteten Wahllokal ihre Stimme abgeben.
Das Ergebnis der Juniorwahl wird nach der offiziellen Wahl bekannt gegeben.
Für die Eltern ist es eine gute Gelegenheit, mit ihren Kindern über Politik und demokratische Mitbestimmung ins Gespräch zu kommen. Wir ermutigen Sie daher, sich mit Ihrem Kind über die Wahl und die verschiedenen politischen Positionen auszutauschen.
Wir freuen uns auf eine engagierte Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an diesem wichtigen Projekt!
Kathrin Bartsch, Stefan Raßmann und Lena Reiher

Einladung zum Elterncafe am 06. März 2025

Liebe Schulgemeinschaft,

 

eine Einladung zum o.g. Elterncafe finden Sie hier:

 

Elterncafe

Förderung zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen

Der Schulträger Burgenlandkreis hat am 02.12.2021 den positiven Zuwendungsbescheid aus dem DigitalPakt Schule des Landes Sachsen-Anhalt (gefördert aus Bundesmitteln) für die Sekundarschule Drei Türme erhalten.

Mit der Umsetzung des Förderprogramms wird das Ziel verfolgt, die Leistungsfähigkeit der digitalen Bildungsinfrastruktur zu steigern, die Schulen zu vernetzen und die Ausstattung der Schulen mit IT-Systemen zu verbessern.

Gefördert werden Investitionen als Aufwendungen für Planung, Beschaffung, Aufbau und Inbetriebnahme für:

a) Aufbau oder Verbesserung der digitalen Vernetzung/Verkabelung und flankierende Verkabelungsmaßnahmen in Schulgebäuden und auf Schulgeländen

b) schulisches WLAN

c) Aufbau und Weiterentwicklung digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen (zum Beispiel Lernplattformen, pädagogische Kommunikations- und Arbeitsplattformen, Portale, Cloudangebote)

d) Anzeige- und Interaktionsgeräte (zum Beispiel interaktive Tafeln, Displays nebst zugehöriger Steuerungsgeräte) zum Betrieb in der Schule

e) digitale Arbeitsgeräte, insbesondere für die technisch-naturwissenschaftliche Bildung oder die berufsbezogene Ausbildung

f) schulgebundene Laptops, Notebooks und Tablets als mobile Endgeräte, wenn die Schule über die Infrastruktur entsprechend den Buchstaben a) und b) verfügt oder diese durch den Schulträger beantragt ist.

 

Die bewilligte Zuwendung im Detail:

 

Einrichtung: Sekundarschule Drei Türme

 

zuwendungsfähige Gesamtausgaben: 204.150,00 €  

gewährte Förderung: 183.735,00 €    

Eigenmittelanteil des Burgenlandkreises: 20.415,00 €

 

thumbnail_image001.jpg

 

 

 

Tag der offenen Tür am 28.11.2024

Förderung zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen

Der Schulträger Burgenlandkreis hat am 19.07.2023 den positiven Zuwendungsbescheid aus den Richtlinien zur Förderung des Zugangs zu Informations- und Kommunikationstechnologien an Schulen (IKT-RL) – Teilmaßnahme ELER „IKT zur Nutzung elektronischer Medien an den allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen“) für die Sekundarschule Drei Türme Hohenmölsen erhalten.

 

Vorhaben:


Mit der Umsetzung des Förderprogramms sollen Vorhaben zur Schaffung, Erweiterung und Modernisierung der informations- und kommunikationstechnischen Grundstrukturen für die Anwendung elektronischer Medien in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen kommunaler und freier Träger von anerkannten Ersatzschulen im Land Sachsen-Anhalt gefördert werden.
Dies beinhaltet hier die Ausstattung mit einheitlichen, standardisierten Vernetzungs- und Infrastrukturkomponenten sowie Multimedia-Präsentationsgeräten einschließlich Installation. Die Ausstattung mit Hard- und Softwarelösungen dient der elektronischen Herstellung, Be- und Verarbeitung und zur Distribution digitaler Medien, Dokumente und Informationen über lokale Netzwerke mit Internetanbindung innerhalb des Bewilligungszeitraumes.

 

Zeitraum: 19.07.2023 – 31.12.2024

 

Die bewilligte Zuwendung im Detail:


Einrichtung                                                                        gewährte Förderung
Sekundarschule Drei Türme Hohenmölsen                            28.667,94 €

 

image003.jpg

 

Weiterführende Information erhalten Sie auf folgenden Internetauftritten:
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020.index.de.htm
http://enrd.ec.europa.eu/de/policy-in-action/cap-towards-2020/rpd-programming-2014-2020
https://europa.sachsen-anhalt.de

Willkommen!




Datenschutzerklärung